Hof-Kino "Fortschritt im Tal der Ahnungslosen"

Im sächsischen „Tal der Ahnungslosen“, weit weg von Berlin und der alten Bundesrepublik, war zu DDR-Zeiten kein Westfernsehen zu empfangen. Man lebte damals ruhiger, erinnert sich eine Bewohnerin in Florian Kunerts Film – ganz im Gegensatz zur Gegenwart, wo die Region durch weit verbreitete Fremdenfeindlichkeit traurige Medienberühmtheit erlangt hat.

Kunert, 1989 geboren, ist hier aufgewachsen. In seinem Film unternimmt er ein Experiment: Rund um die Ruine des volkseigenen Kombinats „Fortschritt“, wo einst Landmaschinen hergestellt wurden, inszeniert er für die Kamera und durch die Montage filmisches Erinnern. Junge syrische Flüchtlinge, die heute dort leben, lässt er auf ehemalige Werksangestellte treffen. FDJ-Lieder, Trabis oder auch ein Pferd initiieren Reenactments, die Protagonisten werden dabei zu Darstellern ihrer eigenen Geschichten.
Archivmaterial aus Zeiten, wo die Freundschaft zwischen Syrien und der DDR bejubelt wurde, kontrastiert zeitgenössische Aufnahmen von Pegida-Versammlungen.
Gewinner des Deutschen Kurzfilmpreis 2019

„Einer der originellsten, lustigsten und zugleich melanchonischsten Filme der Berlinale 2019“ – Andrea D’Addio, Goethe Institut

Am 1.8. jeweils 20 Uhr.
⌛Spielzeit ca. 67 Min.
🍕Verpflegung: Pizza aus dem Lehmofen ab 18 Uhr
💰 Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten
🅿️Parkplätze sind nur begrenzt verfügbar, kommt doch bitte mit Bahn oder Fahrrad.

Mehr Infos und Trailer unter fortschritt-film.com
Veranstaltung in Kooperation mit dem AKuBiZ e.V. Pirna